Wie du Instagram als digitales Schaufenster nutzen kannst

In Zeiten wie jetzt ist es wichtiger denn je, mit euren Kunden auf digitalem Wege verbunden zu bleiben. Ein tolles Medium, um euer Sortiment online zu präsentieren und Artikel zu verkaufen, ist Instagram. Über das soziale Netzwerk könnt ihr auf einen bestehenden Webshop verlinken oder – wenn ihr noch keinen Webshop besitzt – Artikel direkt verkaufen.
Unsere Tipps, sowie einige Ideen, die wir in der Community gesammelt haben, wollen wir euch hier vorstellen:

1. Präsentation von Produkten

Instagram Postings eignen sich perfekt, um einzelne Produkte ins Scheinwerferlicht zu rücken. In der Bildunterschrift werden zusätzliche Informationen zum Produkt und dessen Preis gegeben oder einfach nur eine schöne Beschreibung hinzugefügt. Wenn vorhanden, kann auch direkt auf den Online-Shop verwiesen werden. Hier seht ihr ein schönes Beispiel von Engelhorn (@engelhornmode):

2. Präsentation von Produktgruppen

Eine ander Möglichkeit ist es, jeweils bestimmte Produktkategorien in den Fokus zu rücken. Ohne Webshop können sich eure Kunden auch einfach telefonisch, über Direktnachrichten oder per Mail bei euch melden und Artikel bestellen. So haben wir das auch bei Lettenbauer Mode (@lettenbauer_mode) schon entdeckt:

3. Verkauf von Artikeln ohne Webshop

Wenn ihr derzeit noch keinen eigenen Online Shop habt, ist Instagram Shopping eine tolle Alternativlösung. Ein Outfit wird in einem Foto getragen präsentiert und durch einen Klick auf Details sieht der Kunde jedes Produkt einzeln aufgelistet inkl. der Preise und kann direkt einkaufen. Ein Tipp zu Instagram Shopping: Bewerbt eure Shopping Beiträge zusätzlich in eurer Story, um die Aufmerksamkeit eurer Follower gezielt darauf zu lenken. Damit Instagram auch den Shopping Button auf eurem Account freischaltet, müsst ihr ca. 10 Shopping Posts veröffentlicht haben. Der Shopping Button zeigt den Besuchern auf eurem Profil auf den ersten Blick, dass Shopping auf eurem Kanal möglich ist. Dieses Beispiel haben wir bei Engelhorn (@engelhornmode) gefunden:

4. Präsentation von aktuellen Trends und Outfits

Instagram ist das perfekte Medium, um komplette Outfits in Szene zu setzen. Das gibt euch die Möglichkeit, auf aktuelle Trends einzugehen, neue Must-Haves zu integrieren und Produkte geschickt in Kombination zu inszenieren. Einen Outfit-Post kann man (1) mit der Shopping-Funktion hinterlegen, (2) im Text auf den Verkauf über Kontaktaufnahme hinweisen oder (3) den Post in einer Story promoten und über die “Swipe-up”-Funktion direkt auf den Online Shop verlinken. So macht Engelhorn (@engelhornmode) das bereits:

5. Curated Shopping

Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, eure Kunden mit zusammengestellten Outfits à la Curated Shopping zu versorgen, wie es Online Anbieter wie Zalon oder Outfittery schon lange machen. Auch das lässt sich ganz einfach über Instagram anbieten und umsetzen. Auch hier ist Lettenbauer Mode (@lettenbauer_mode) schon vorne mit dabei:

Um diese Ideen nun bestmöglich umzusetzen, bietet euch Instagram zahlreiche spannende Funktionen. Die folgenden halten wir für besonders hilfreich:

In Form eines Postings auf Instagram können neben einzelnen Bildern auch Bilderserien, Collagen oder Videos (max. 60 Sekunden) geteilt werden. Die Bildbeschreibungen bieten Raum für Informationen, Preise oder Botschaften an eure Kunden.
Instagram Stories sind temporär gepostete Inhalte, die 24 Stunden lang auf eurem Kanal sichtbar bleiben und danach wieder verschwinden. Diese eignen sich vor allem dazu, um aktuelle Neuigkeiten zu kommunizieren oder mit euren Followern in Kontakt zu treten. Verschiedenen Funktionen ermöglichen hier die Interaktionen mit den Followern über Umfragen uvm. Über die “Swipe-up”Funktion werden beliebige Webseiten ganz einfach verlinkt.

Instagram Shopping ist eine Funktion, die jedes Unternehmen, das einen Instagram Business Account hat, nutzen kann. Dieser Business Account muss mit einer Facebook Seite verbunden sein, auf welcher ein Produktkatalog hinterlegen ist. Bei konkreten Fragen zur Einrichtung von Instagram Shopping, findet ihr hier eine Anleitung.

Hashtags sind verlinkte Begriffe, über welche eure Beiträge auf Instagram besser gefunden werden und somit eine größere Reichweite erzielen. Empfohlene Hashtags wären für euch z.B. #ootd (Outfit of the Day) #instashopping oder #buythelook
Über diese Funktion kommuniziert ihr in Echtzeit mit euren Followern. Sobald ihr live geht, erhalten eure Follower eine Benachrichtigung darüber. Jeder, der sich ein Live Video ansieht kann Fragen stellen und Kommentare hinterlassen, die auch für alle anderen Zuschauer sichtbar sind. Ein Echtzeit Dialog mit euren Followern also.

Spätestens jetzt sollte klar sein, dass visuelle Inhalte auf Instagram eine sehr große Rolle spielen. Wenn es euch an Zeit oder Equipment fehlt, um die Ware für euren Instagram Sale zu fotografieren, könnt ihr auf den Content-Bereich der Fashion Cloud Plattform zurückgreifen. Hier teilen Brands Marketingmaterialien und Produktdaten, die ihr herunterladen und direkt für eure Kommunikation verwenden könnt. Einige Materialien sind sogar speziell für Social Media Kanäle erstellt worden.

Falls ihr noch keinen Instagram-Account habt, haben wir euch hier ein Video rausgesucht, dass die Einrichtung Schritt für Schritt erklärt >> https://www.youtube.com/watch?v=_8wpz4DunRk

Jetzt heißt es, kreativ werden. Wir wünschen euch viel Erfolg mit eurem #InstaSale und bei Fragen könnt ihr euch auch gerne unter marketing@fashion.cloud an uns wenden. #staystrong und #getsocial

Du möchtest erfahren, wie Händler sonst noch der Corona-Krise begegnen? Wir haben uns dazu mit der Community ausgetauscht. Die Ergebnisse haben wir für dich zusammengefasst.