Unser Jahr 2019
Ein aufregendes Jahr liegt hinter uns. Neben Events, wie der FuckUp Night, hat sich auch bei unseren Produkten viel getan. Wir finden: Zum Jahreswechsel ist es an der Zeit zurückzublicken und sich neue Ziele zu setzen.
Ein neuer Look für den Content-Bereich
2019 >>> Unser Herzstück, die Web-Plattform mit Content-Bereich, hat 2019 ein neues Aussehen für Händler erhalten. Das moderne Design erleichtert Händlern das Navigieren zwischen den einzelnen Funktionen und das Suchen nach dem richtigen Content. Die gesamte Bestseller Gruppe und viele weitere Brands sind seit diesem Jahr Premium-Mitglied von Fashion Cloud.
2020 >>> Wir widmen uns Anfang des Jahres dem neuen Design der Brand-Seite, so dass auch der Order-Bereich (s.u.) einsehbar wird. Gemeinsam mit der GS1 arbeiten wir zudem an einem neuen Datenstandard, der die Zusammenarbeit zwischen Brands und Händlern vereinfachen soll.
Der Neuzugang im Web: Ordern mit Fashion Cloud
2019 >>> Seit Oktober 2019 befindet sich der neue Order-Bereich unserer Web-Plattform mit ausgewählten Brands (u.a. Fynch-Hatton, Dstrezzed, Toni, Alberto) in der BETA Phase. Über den Bereich können Händler mit wenigen Klicks lieferantenübergreifend nachbestellen.
2020 >>> Neben neuen Features, wie Order-Empfehlungen durch Brands, arbeiten wir auch an der Erweiterung unseres Markenangebots. In den kommenden Monaten folgen weitere Brands wie Mey, Betty Barclay, Olymp, Mustang und Lerros. Offiziell wird der neue Bereich auf der Panorama Berlin im Januar 2020 vorgestellt. Hier erfährst du mehr zur Messe.
BRANDS
HÄNDLER
MARKETINGMATERIALIEN
PRODUKTDATEN
Clara knackt 1.000 POS und ermöglicht die direkte Nachbestellung bei 100+ Brands
2019 >>> Neben einer besseren Performance der App und des Scanners, wird die Verkäufer-App zur direkten Nachbestellung an über 1.000 POS eingesetzt. Namhafte Unterstützer sind bspw. Henschel, Ramelow und L&T. Auch das Markenangebot hat sich vergrößert: Über 100 Marken sind bereits Teil von Clara. Unsere Webinare und Vor-Ort-Schulungen erleichtern die Einführung auf der Fläche.
2020 >>> Von vielen Händlern nachgefragt, stehen erste Tests zum Thema Dropshipping an. Auch die Performance der App und die Benutzerfreundlichkeit soll weiterhin verbessert werden.
OrderWriter wird international
2019 >>> Während OrderWriter aus dem Alltag vieler niederländischer Einkäufer nicht mehr wegzudenken ist (>50% der niederländischen Händler nutzen OrderWriter), hat die Einkäufer-App mit Hagemeyer und Zinser auch prominente deutsche Fans gefunden. Erste Schnittstellen zu deutschen Warenwirtschaften wie Prohandel und Hiltes sind realisiert, so dass Händler mit ihren Stammdaten (Farbe, Artikelgruppe etc.) in der App arbeiten können. Brands wie Betty Barclay, Joop, Windsor und Fynch-Hatton teilen seit 2019 ihren Produktkatalog auf OrderWriter.
2020 >>> Anfang des Jahres geht die nächste Schnittstelle zu einer Warenwirtschaft, ROQQIO, live, gefolgt von weiteren Anbietern im Laufe des Jahres. Außerdem werden viele weitere Brands ihren Produktkatalog teilen.