Wie du mit dem Content von Fashion Cloud online Umsätze generierst

Mit den Ereignissen des letzten Jahres, hat der Online-Handel an Relevanz stark zugenommen. Eine Vielzahl von Händlern hat dies bereits erkannt und ihre digitalen Aktivitäten ausgebaut oder verstärkt. Um weiterhin am Markt bestehen zu können, sollten Online und Offline nicht als Optionen, sondern als Ergänzung gesehen werden.

Die richtigen Inhalte sind entscheidend für den Online Auftritt

Der Konsument ist es gewohnt, hohe Mengen an Bildern innerhalb von Sekunden wahrzunehmen. Der Modesektor lebt von visuellen Reizen, sowohl Offline als auch Online. Eine Mission von Fashion Cloud ist es, dem Handel diesen Content von Fashion Brands über eine Plattform zur Verfügung zu stellen. Der Content umfasst dabei sowohl Produktdaten und -bilder, aber auch Marketingmaterialien einzelner Hersteller. Durch die Verwendung dieser Inhalte in eigenen Shop-Systemen können auch online Umsätze generiert werden.

Für jeden guten Online-Shop benötigt es aktuelle, vollständige Produktdaten. Die Erstellung dieser ist für Händler häufig kostenintensiv und zeitaufwändig. Warum also sich die Mühe machen, wenn die Daten der Marken bereits vorhanden sind?

Ein Beispiel wie Händler den Content von Fashion Cloud online nutzen lässt sich bei @henschel_fashionstore zeigen. Durch Klicken auf einzelne Produkte gelangt der Kunde zum Shop und hat hier entsprechend auch die Möglichkeit, die Artikel des Händlers zu kaufen.

Produktdaten für die eigenen IT-Kanäle

Über den Content-Bereich auf der Web-Plattform von Fashion Cloud können Händler Zugriff auf den Content ihrer Brands anfragen. Nach der anschließenden Freischaltung stehen die Inhalte bereit und können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Neben Marketingmaterialien erhalten Händler hier ebenfalls Zugang zu bereitgestellten Produktdaten von Brands. Diese umfassen z.B. Bilder einzelner Artikel in Form von Freistellern, welche sich für den eigenen Online Shop oder für das digitale Schaufenster nutzen lassen. Ebenfalls werden die EAN Nummer, die Artikelnummer und der Name sowie die Hersteller-Attribute bereitgestellt.  Diese Hersteller Attribute werden von den Marken in ihrem eigenen jeweiligen Format übermittelt. Hierunter fallen zum Beispiel verschiedene Farbbezeichnungen oder Materialkennzeichnungen. Damit die Daten aller Hersteller im eigenen Online Shop in einem einheitlichen Format erscheinen, übersetzt Fashion Cloud diese Attribute. Bei diesem Prozess werden die Daten der Hersteller standardisiert und anschließend in einem einheitlichen Format ausgespielt.  Indem Händler sich an den Produktdaten auf Fashion Cloud bedienen, müssen nicht mehr ausschließlich eigenständig produzierte Inhalte verwenden werden. Der Auftritt deines Shops kann so trotzdem mit ansprechenden Bildern und Informationen angereichert werden und ermöglicht deinen Kunden einen optimalen Kaufprozess in deinem Online Shop.

Möglichkeiten zum Download der Produktdaten

Händler können die Daten, wie auch das Marketingmaterial, dann ganz einfach herunterladen. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Option 1: Manueller Download

Der Download kann entweder manuell ausgeführt werden, indem Produktdaten einzeln hinzugefügt werden oder über den Multi Produkt Download heruntergeladen werden. Dieser bietet sich vor allem dann an, wenn man nicht nur ein Bild samt zugehöriger Daten eines einzelnen Artikels benötigt, sondern auf eine Vielzahl an Bildern und Daten angewiesen ist, wie es bei einem Online Shop oft der Fall ist. Über den Multi Produkt Download können bis zu 1.000 EAN’s gleichzeitig eingespielt und zusammen heruntergeladen werden. Diese Option gilt als eine halbautomatisierte Möglichkeit der Beschaffung von Bildern und Daten. Auf der Web-Plattform von Fashion Cloud lassen sich lieferantenübergreifende Inhalte finden und eine große Auswahl an verschiedenen Brands ist an einem Ort zugänglich. Wie genau der Download funktioniert erfährst du hier: Zum Start mit Content.

Option 2: Einbinden einer Schnittstelle

Die weitaus einfacherer Alternative: Das Einbinden einer sogenannten Schnittstelle, welche die Daten direkt in die verschiedenen Systeme der Händler überträgt.

Die Schnittstelle wird in die verschiedenen Warenwirtschaftssysteme oder Shopsysteme implementiert. Darüber geschieht zuerst ein sogenannter EAN Abgleich, bei welchem die bereits im System enthaltenen EANs mit denen von Fashion Cloud verglichen werden. Kommt es zu einer Übereinstimmung, werden die Daten direkt in die Warenwirtschaft oder in das Shopsystem eingespielt. So lassen sich diese ganz unkompliziert im eigenen Onlineshop oder im digitalen Schaufenster nutzen.

Einige Händler nutzen diese vollständig automatisierte Option bereits und profitieren von den Daten in ihren Online Shops. Einige Beispiele sind:

Es ist also relativ einfach, automatisierte Daten für das eigene System zu nutzen. Nach eingehender Überlegung zum richtigen Anbieter lässt sich die Schnittstelle zu Fashion Cloud buchen. Hierzu gibt es bereits eine lange Liste an Partnern, mit denen wir bereits zusammenarbeiten. Du möchtest mehr dazu erfahren? Sieh dir jetzt den Überblick zu allen unseren Integrationsmöglichkeiten mit Fashion Cloud an.

UNSERE INTEGRATIONEN

Gerne kannst du uns natürlich auch jederzeit direkt kontaktieren, damit wir gemeinsam herausfinden, welche Möglichkeit für dich passen könnte. Wir freuen uns von dir zu hören!

JETZT KONTAKTIEREN