Wie du Mitarbeiter*innen für
Nachhaltigkeit sensibilisierst

Dein Unternehmen wirklich nachhaltig zu gestalten ist eine schwierige Aufgabe. Dabei muss das Konzept Nachhaltigkeit nicht nur in die Prozess und Organisationsstrukturen eingeführt werden, sondern auch die Köpfe und Herzen der Mitarbeiter*innen erreichen. Wie gehst du vor, damit Nachhaltigkeit in die DNA deines Unternehmens übergeht und im täglichen Handeln deiner Mitarbeiter*innen wiederfindet? Kurzum: ein Kulturwandel muss her! In diesem Artikel teilen wir unsere Erfahrungen und Erkenntnisse in Sachen Mitarbeitersensibilisierung mit dir.

Bereitschaft und Akzeptanz schaffen

Um Nachhaltigkeit als Leitgedanken in den Unternehmensalltag zu etablieren und in das tägliche Handeln der Mitarbeiter*innen zu integrieren, ist eine klare Bekenntnis des Managements unabdingbar. Jedoch solltest du nicht zu stark auf strenge Regeln und Vorgaben bauen. Jede Veränderung ist mit Ängsten von Seiten der Mitarbeiter*innen verbunden. Ist wirtschaftlicher Erfolg nun nicht mehr wichtig? Wie soll ich mich mit neuen Themen beschäftigen – ich habe schon so viel zu tun? Um Berührungsängste abzubauen, sind das Topmanagement und Führungskräfte besonders wichtig. Sie sollten Vorbehalte nehmen, um Bereitschaft und Akzeptanz für Nachhaltigkeit im Unternehmen zu schaffen. Zwei Aspekte sind unserer Erfahrung nach besonders effektiv: der offene Dialog mit den Mitarbeiter*innen und als gutes Beispiel voraus zu gehen.

Für Nachhaltigkeit sensibilisieren

Mittlerweile ist Nachhaltigkeit in beinahe jeder Branche zum Thema geworden und die Fülle an Information kann ganz schön überfordernd sein. Um deine Mitarbeiter*innen für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren ist es jedoch unerlässlich sich dem Thema im Dialog zu nähern und ihnen auch Fachwissen zu vermitteln. Bei Fashion Cloud haben wir einen Weg gefunden, wie das besonders gut gelingt. Bei unserer Nachhaltigkeits-Vortragsreihe “Out of the green Bag” laden wir interne und externe Redner*innen ein, ihre Geschichten und Themen im Rahmen von kurzen Vorträgen mit uns zu teilen. Das ganze findet in zwangloser Runde statt, bietet Raum für Fragen sowie Diskussion und bietet die Möglichkeit sich mit neuen Themen vertraut zu machen. Wir hatten bereits Expert*innen aus Bereichen wie Sharing Economy (Unown), nachhaltige Finanzen (Tomorrow Bank), nachhaltiger E-commerce (Yook) zu Gast, bieten aber auch Kolleg*innen eine Bühne, die persönliche Erfahrungen und Wissen zu Themen wie CO2-Kompensation teilen möchten.

Green team events

Zu Guter Letzt empfehlen wir dir in Sachen Mitarbeitersensibilisierung eines zu verinnerlichen: Nachhaltigkeit soll Spaß machen. Damit sich das Thema langfristig in der Kultur deines Unternehmens verankert, gilt es, die Motivation deiner Mitarbeiter*innen für neue Werte und Verhaltensweisen trotz der Hürde des Arbeitsalltags bei allen Mitarbeiter*innen zu verstetigen. Neben Nachhaltigkeitszielen und dem Kompetenzaufbau setzen wir bei Fashion Cloud hier darauf gemeinsam Spaß am Thema Nachhaltigkeit zu haben. Bei unseren so genannten “green team events” und “sustainability challenges” entstehen nicht nur gemeinsame Erinnerungen, sondern auch neue Ideen und tolle Ergebnisse. Fashion Cloud mag’s sportlich: Beim charity run 2020 konnten wir mit den gesammelten Spenden zusammen mit ForTomorrow 99 tonnen CO2 kompensieren. Und während unserer letzten challenge fuhren wir unter dem Motto #junebybike gemeinsam fast 1.800 km mit dem Fahrrad.

Du möchtest mehr über Nachhaltigkeit bei Fashion Cloud und unsere aktuellen Initiativen und Projekte erfahren?
Dann schau’ hier vorbei!