Fashion Cloud ist klimaneutral

Im Angesicht der Herausforderung Klimakrise, müssen wir alle handeln und sowohl individuell als auch kollektiv Klimaschutz betreiben. 1,2 Billionen Tonnen CO2 verursacht die Textilindustrie jährlich – und damit mehr als sämtliche internationalen Flüge und Kreuzfahrten zusammen. Als Teil der Fashion-Wholesale Community sehen wir auch uns in der Verantwortung zu handeln. Unser erster Meilenstein hierbei: Fashion Cloud ist jetzt offiziell ein klimaneutrales Unternehmen.

Wie funktioniert ganzheitlicher Klimaschutz?

Jetzt mal Klartext: ein Unternehmen ohne CO2-Emissionen gibt es nicht. Der Grundsatz des ganzheitlich betrieblichen Klimaschutzes ist es, unnötige Emissionen zu vermeiden, bestehende Emissionen zu reduzieren und unvermeidbare Emissionen auszugleichen. Auch ohne ressourcenintensive Produktion, fallen bei Fashion Cloud Emissionen an – beispielsweise durch Geschäftsreisen, Energieversorgung oder Datenspeicherung. Klimaneutral ist ein Unternehmen dann, wenn es all seine CO2-Emissionen berechnet und mit Hilfe von international anerkannten Klimaschutzprojekten ausgleicht. Hört sich ganz einfach an? Es war eine Herausforderung, der wir uns gerne gestellt haben!

Ermittlung des Corporate Carbon Footprints

Der Corporate Carbon Footprint dient dazu, die größten Emissionsquellen innerhalb des Unternehmens und entlang der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsstufen zu identifizieren. Damit bildet er die Grundlage für die Entwicklung einer Klimaschutzstrategie. Um den Fashion Cloud Carbon Footprint zu ermitteln, arbeiten wir mit ClimatePartner zusammen. Welche Emissionsquellen werden bei der CO2-Bilanzierung berücksichtigt? Das GHG Protocol beschreibt drei Kategorien (Scopes), die alle direkten und indirekten CO2-Emissionen des Unternehmens sowie alle übrigen CO2-Emissionen, die nicht der direkten unternehmerischen Kontrolle, umfassen. Der Fashion Cloud CO2-Fußabdruck berücksichtigt unter anderem: Heizung und Firmenwagen (Scope 1), Strom (Scope 2), Flüge, Bahnfahrten, Gastronomie, externe Rechenzentren (Scope 3) und viele weitere Emissionsquellen. Unser CO2 Fußabdruck beträgt 93.000 kg CO2. Der Großteil davon ist auf Scope 2 zurückzuführen und Reisen machen den größten Anteil aus.

Klimaschutzprojekt mit Biomasse

Wir kompensieren die CO2-Emissionen unserer Geschäftsaktivitäten vollständig in Zusammenarbeit mit ClimatePartner durch ein Biomasse-Projekt in Soacha, Kolumbien. Bei dem von uns ausgewählten Klimaschutzprojekt wird Kohleenergie durch Energie aus nachwachsender Biomasse (Abfälle aus Kokosnussschalen, Holzabfällen oder Reste aus der Zuckerrohrverarbeitung) ersetzt. Warum wir uns für dieses Projekt entschieden haben? Das Projekt in Soacha produziert nicht nur erneuerbare Energie für lokalen Bedarf und spart jedes Jahr 18.000 Tonnen CO2 ein, es sichert außerdem Arbeitsplätze für 115 Menschen in Soacha. Zusätzlich ist das Projekt durch den international anerkannten Gold Standard zertifiziert. Da die Treibhausgaskonzentration überall auf der Erde in etwa gleich ist, ist es übrigens unerheblich an welchem Ort auf der Erde Emissionen verursacht oder vermieden werden.

 Hier erfährst du mehr zu unserem Klimaschutprojekt!

Und wie geht’s weiter?

Klimaneutralität ist ein wichtiger Schritt. Das eigentliche Ziel ist es jedoch, den CO2-Fußabdruck langfristig immer weiter zu reduzieren. Und wie geht es weiter? Wir optimieren unseren CO2-Bilanzierungsprozess und setzen bei dem Thema an, das bei uns am schwersten wiegt: Geschäftsreisen. Um unsere Kunden persönlich zu treffen und ihnen bestmöglichen Support zu bieten, sind wir oft unterwegs. Jetzt ist es unser Ziel, nicht zum Reiseverhalten von vor der Pandemie zurück zu kehren. Wir wollen es all unseren Kolleg*innen ermöglichen nach der Pandemie klügere, klimafreundliche Reise-Entscheidungen zu treffen. Außerdem sehen wir das größte Potenzial darin, der Modeindustrie dabei zu helfen, klimabewusster zu arbeiten. Unsere Lösungen für Content und Order ersetzen aktuell schon Messereisen und bewirken Energie- sowie Ressourcen Einsparungen bei der Foto- und Sample-Produktion. Wir arbeiten daran die Branche in der Zukunft noch deutlich mehr dabei zu unterstützen Klimaschutz zu betreiben!

Du möchtest mehr über Nachhaltigkeit bei Fashion Cloud und unsere aktuellen Initiativen und Projekte erfahren? Dann schau’ hier vorbei!