5 Tipps: JETZT ein nachhaltigeres Unternehmen werden

Nachhaltigkeit hat Einzug in unser Privatleben gehalten und wird für Unternehmen immer wichtiger. Von strategischer Nachhaltigkeit profitieren nicht nur die Gesellschaft und unser Planet, sondern auch dein Unternehmen. Effizienz kann gesteigert, Risiken reduziert und Anreize für Kunden, Mitarbeiter und Bewerber geschaffen werden. Doch die ersten Schritte sind die schwersten. Du fragst dich, wie man anfängt? Das haben wir bei Fashion Cloud auch getan und uns entschlossen, die Herausforderung genauso ‘lean’ anzugehen, wie wir es mit klassische Aufgaben tun. Wir haben 5 Tipps zusammengestellt, die jedes Unternehmen auf ein grüneres Level bringen können. Los geht’s:

1. Gründe ein Green Team

Wie jedes andere wichtige Ziel in einer Organisation braucht auch Nachhaltigkeit einen Platz und Menschen, die sich verantwortlich fühlen. In einem Green Team können motivierte Mitarbeiter*innen Know-How aufbauen und nachhaltige Projekte und Initiativen koordinieren. Unser Fashion Cloud Green Team ist abteilungsübergreifend offen für alle, da wir glauben, dass jede*r Kolleg*in einen Beitrag leisten kann. Wie andere Teams setzt sich unser Green Team vierteljährliche Ziele, die durch verschiedene Initiativen umgesetzt werden.

2. Schnapp dir die ‘low hanging fruits’

Am Anfang ist es vor allem wichtig, schnell aktiv zu werden, um Bewusstsein und Motivation zu schaffen. Eine einfache Startmöglichkeit sind kleine, leicht umzusetzende Veränderungen, die gemeinsam eine solide positive Wirkung haben. Einige unserer Favoriten sind:

  • Wechsle zu grüner Energie: Informiere dich bei deinem Energieversorger über nachhaltige Alternativen. Auf Vergleichsplattformen kannst du einfach nach grüner Energie filtern.
  • Wechsle Sie zu vegetarischem Catering: Das kann sogar den Aufwand verringern, deinen Mitarbeiter*innen verschiedene Optionen für individuelle Ernährungsbedürfnisse (vegetarisch, vegan, halal oder andere) anzubieten.
  • Wechsle zu digitalen Meetings: Die globale Pandemie zeigt, dass viele Meetings einfach als Videoanruf abgehalten werden können. Dies reduziert CO2-Emissionen, die durch Mietwagen, Züge oder Flüge verursacht werden, Kosten und wertvolle Zeit, die Mitarbeiter mit Reisen verbringen.
  • Kaufe lokale, recycelte oder biologische Produkte: Für fast alle Büroartikel gibt es nachhaltige Alternativen – von lokal produzierten Getränken bis zu recyceltem Toilettenpapier. Unterstütze deine lokalen Händler!

3. Mitarbeiter*innen einbeziehen und die Kultur verändern

Nach dem Motto „Be the change you want to see in the world“ beziehen wir alle Mitarbeiter*innen auf unserem Weg hin zur Nachhaltigkeit mit ein. Workshops und Kommunikationskanäle für den Austausch von Wissen und Ideen unterstützen das Bewusstsein für das Thema. Sinnvolle Teamevents wie Umwelt-Challenges oder Spendenläufe machen Spaß, stärken die grüne Motivation und sorgen dafür, dass die Veränderung von Mitarbeiter*innen gelebt wird.

Nachhaltige Team Events: Spendenlauf für CO2-Kompensation

4. Erstes Impact-Projekt: Klimaneutralität

Trotz ‘low hanging fruits’ solltest du dich auch an Projekte mit großer Wirkung wagen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden und dies zum ersten großen Impact-Projekt für unser Green Team gemacht. Das sind die fünf Schritte zur Klimaneutralität:

  • Berechnung des CO2-Fußabdrucks
  • Entwicklung einer Strategie
  • Reduzierung der CO2-Emissionen
  • Kompensation der Emissionen und letztendlich
  • Kommunikation

Aber: Klimabilanzierung ist komplex! Es gibt spezialisierte Beratungsunternehmen, die dich während des gesamten Prozesses unterstützen. Wir arbeiten beispielsweise zusammen mit ClimatePartner.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie wir klimaneutral geworden sind >> schau hier vorbei!

5. Vernetzt euch

Du hast keine Erfahrung mit Nachhaltigkeitsmanagement? Keine Sorge, vernetze dich und lerne von der ‘best practice’ Erfahrung anderer. Wenn du mehr über unsere ersten Schritte in Richtung Nachhaltigkeit erfahren möchtest, oder Ideen hast, wie wir gemeinsam etwas bewegen können: kontaktiere uns! 

Du möchtest mehr über Nachhaltigkeit bei Fashion Cloud und unsere aktuellen Initiativen und Projekte erfahren? Dann schau’ hier vorbei!