
Wholesale neu gedacht mit dem Digitalen Showroom: Eine Tommy Hilfiger Case Study
Tommy Hilfiger leitete mit dem Digitalen Showroom eine neue Ära im Wholesale ein, indem er die Präsentation und Bestellung von Kollektionen veränderte und von einem musterabhängigen Prozess zu einem auf digitales Storytelling ausgerichteten Prozess überging. Das Ergebnis? Ein effizienterer Vorbestellungsprozess mit einem Anstieg der Brand Sortimente um 60 % und eine um 50 % kürzere Markteinführungszeit.
Mit dem Digitaler Showroom hat Tommy Hilfiger nicht nur einen neuen Branchenstandard gesetzt, sondern auch einen strategischeren Sell-In-Ansatz erreicht, bei dem die Bestellungen eng mit den Brand Ziele, Kundenbeziehungen werden gestärkt und die Zusammenarbeit zwischen Vertriebs-, Marketing- und Merchandising-Teams ist effizienter. Die Digitaler Showroom wurde im Laufe der Jahre weltweit skaliert und stärkt weiterhin die Brand um zu gedeihen und seine Position als robuster und etablierter Marktführer zu festigen.
Die Auswirkungen?
📣 Starker Fokus auf digitales Storytelling
✅ 60 % Steigerung bei Brand Sortimenten
⏳ 50 % kürzere Markteinführungszeit

Kurz gesagt: Der Digitaler Showroom ist der erste seiner Art und ermöglicht es Brands , die globale Brand zu verbessern, die Markteinführungszeit zu optimieren und die Musterproduktion zu verkürzen, während gleichzeitig das Kundenerlebnis verbessert wird.