
Die richtige (Smart) Replenishment-Lösung für dein Business finden
Seien wir ehrlich – Nachorder-Management ist kein besonders aufregendes Thema. Doch die Wahl des richtigen Tools kann den Unterschied machen. Mit so vielen Optionen – wie Fashion Cloud, Wair, ERP-Systeme, hachmeister + partner oder Chainbalance – ist es entscheidend, die beste Lösung für dein Business zu finden. Welche passt zu dir? Lass es uns herausfinden.
1 - WORAUF DU BEI DER WAHL EINER INTELLIGENTEN REPLENISHMENT LÖSUNG ACHTEN SOLLTEST
Die richtige Lösung hängt von deinen Geschäftsanforderungen und deiner Strategie ab. Wichtige Aspekte sind:
• Datenqualität- Wie präzise sind die Forecasts und wie automatisiert sind die Abläufe?
• Skalierbarkeit & Nutzerfreundlichkeit - Wächst die Lösung mit dir mit, und ist sie einfach zu bedienen?
• Integration & Kompatibilität- Funktioniert das System nahtlos mit deinen bestehenden Systemen?
2 - WELCHE LÖSUNG PASST ZU DEINEM BEDARF?
• Wenn du hochspezialisierte Bestandsoptimierung brauchst, Chainbalance bietet detaillierte Automatisierung in den Bereichen Allokation, Replenishment und kanalübergreifende Planung.
• Wenn du datengetriebene Beratung mit KI-gestützten Lösungen suchst, Der ReStock-Optimizer von Hachmeister + Partner nutzt künstliche Intelligenz und Branchenexpertise, um das Replenishment zu optimieren – für mehr Bestandsgenauigkeit und strategische Warenplanung.
• Wenn du KI-gesteuertes Replenishment priorisierst - Wair setzt auf Predictive Analytics, um die Bestandsplanung mit fortschrittlichen Algorithmen zu optimieren.
• Wenn du stark auf ERP-Systeme setzt - Klassische ERP-Lösungen bieten zwar Nachorder-Funktionen, doch oft fehlen Echtzeit-Markteinblicke, Flexibilität und eine enge Zusammenarbeit zwischen Marken und Händlern – sowie die ganzheitliche 360-Grad-Sicht für wirklich fundierte Entscheidungen.
• Wenn du eine ganzheitliche Wholesale-Lösung suchst - Fashion Cloud hilft dir, den Sweet Spot zwischen Marken-Händler-Kollaboration und smarten Replenishment zu finden. Unsere Plattform verbindet Preorder und Nachorder nahtlos, kombiniert automatisiertes NOS-Management mit der Flexibilität, Kollektionen gezielt über smarte Empfehlungen zu steuern. Händler sind bereits mit Fashion Cloud vertraut – der Zugang ist also mühelos. Wir geben Marken die Kontrolle über ihre eigene Replenishment-Strategie: ob intern gesteuert, durch Vertriebsteams oder als Self-Service-Option für Händler. Diese Kombination aus Automatisierung, Flexibilität und Kontrolle sorgt dafür, dass Replenishment für dein Business funktioniert – und nicht umgekehrt.
3 - DER FASHION CLOUD VORTEIL
Replenishment bedeutet mehr als nur Regale aufzufüllen – es geht darum, an jeder Stelle die beste Entscheidung zu treffen. Durch den vernetzten Ansatz von Fashion Cloud profitieren Marken von einem starken Händlernetzwerk, automatisierten Datenflüssen und Echtzeit-Insights, die den Nachorder-Prozess effizient und einfach machen. Wie ein Kunde beschreibt:
"Wholesale ohne nahtlosen Datenaustausch ist eine Herausforderung. Dank Fashion Cloud erhalten wir täglich automatisierte Abverkaufs- und Bestandsdaten von unseren Händlern – ganz ohne manuellen Aufwand. Die vollständige EDI-Integration gibt uns Zugriff auf entscheidende KPIs wie Sell-Through-Raten, Bestellvolumen und Lagerbestände an einem Ort, sodass wir schneller datenbasierte Entscheidungen treffen können." -Jana Suckfüll, SNOCKS
Wenn du deine Bestände optimieren und gleichzeitig stärkere Händlerbeziehungen aufbauen möchtest, ist Fashion Cloud die Lösung, die du in Betracht ziehen solltest. Möchtest du mehr darüber erfahren, wie unsere Smart Replenishment Lösung dein Unternehmen unterstützen kann?
Lass uns sprechen! >>> Jetzt Kontakt aufnehmen