Wie Produktdaten deine Brand stärken

Inessa Werland
w/
8 Minuten gelesen -
Februar 14, 2025

In der dynamischen Modebranche sind hochwertige Produktdaten ein entscheidender Erfolgsfaktor. Sie steigern die Konversionsraten, verkürzen Markteinführungszeiten und reduzieren Produktrückgaben – denn Daten lügen nicht. Gut strukturierte und vertrauenswürdige Produktdaten stärken das Kundenvertrauen, erleichtern Händlern die Vermarktung und steigern den Umsatz.

Warum sind Produktdaten in der Mode entscheidend?

Große Händler und Marktplätze betonen immer wieder: Hochwertige, standardisierte Produktdaten sind unverzichtbar. Wer an der Spitze bleiben will, kann sich eine Optimierung nicht länger leisten – sie ist ein Muss. Klare, detaillierte und aktuelle Produktinformationen schaffen Vertrauen, verbessern das Einkaufserlebnis und reduzieren Unsicherheiten, die oft zu Kaufabbrüchen oder Rücksendungen führen. Das Ergebnis? Zufriedene Kunden. Zufriedene Händler. Mehr Erfolg für deine Brand.

Welche Anforderungen gibt es an Produktdaten in der Mode?

1 Qualitativ hochwertige Produktbilder:
Bilder sind die erste Interaktion des Käufers mit deinem Produkt. Stelle mindestens drei hochauflösende Bilder pro Artikel zur Verfügung, einschließlich freistehender und Modellaufnahmen. Hebe wichtige Details wie Beschaffenheit, Passform und Design hervor, um das Vertrauen der Käufer zu stärken.
Profi-Tipp: Binde 360°-Ansichten oder Videos ein, um Kunden noch mehr zu begeistern und die Konversionsrate zu erhöhen.

2 Detaillierte und standardisierte Produktattribute:
Konsistenz in deinem Katalog schafft Vertrauen. Teile klare, standardisierte Details wie Materialien, Pflegehinweise und Produktmerkmale. Standardisierte Produktdaten stellen sicher, dass Händler und Kunden deine Kollektion schnell verstehen und sichere Kaufentscheidungen treffen.

3 Nachhaltigkeitsdaten:
Da Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, können transparente, umweltfreundliche Details einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Füge Zertifizierungen (z.B. GOTS, Fair Trade) und hebe deine nachhaltigen Praktiken hervor. Detaillierte Informationen über Materialbeschaffung und ethische Produktion sprechen bewusste Verbraucher an. 

4 Genaue Größenangaben:
Unstimmigkeiten in den Größen führen zu vielen Rücksendungen. Bekämpfe dies mit detaillierten Größenangaben, Modellmaßen und Passformbeschreibungen (z. B. schmal, locker). Genaue Größenangaben reduzieren Retouren und verbessern die Kundenzufriedenheit.

5 E-Commerce-fähige Produktdaten:
Stelle sicher, dass sich deine Produktdaten problemlos in die Systeme der Händler integrieren lassen. Schreibe prägnante, SEO-freundliche Produktbeschreibungen. Weisen die richtigen SKUs, GTINs und Kategorien zu und halte die Datenqualitätsstandards von Fashion Cloud für eine nahtlose Integration ein.

Erfahre mehr zu den Best Practices in der Bereitstellung von Produktdaten: vollständigen Artikel hier.


Wie kann man die Qualität von  Produktdaten überwachen und verbessern?

In der Modebranche ist die Sicherstellung hochwertiger Produktdaten ein fortlaufender Prozess. Regelmäßige Audits decken Unstimmigkeiten auf, während Feedback von Händlern und Kunden Beschreibungen und Attribute verfeinert. Nutze die Produktdaten-Analyse und Datenqualitätsstandards von Fashion Cloud für kontinuierliche Optimierungen – so bleiben deine Daten präzise und wirkungsvoll. Unsere Dashboards liefern maßgeschneiderte Empfehlungen , um deine Datenqualität mühelos zu verbessern.

Bessere Daten, bessere Ergebnisse

Bei der Investition in Produktdaten geht es nicht nur um das Ankreuzen von Kästchen - es ist ein strategischer Geschäftszug. Brands mit aussagekräftigen, konsistenten und transparenten Produktdaten profitieren von höheren Konversionsraten, weniger Retouren und stärkeren Händlern.

Werde noch heute aktiv:
  • Arbeite mit deinen internen Datenexperten zusammen.
  • Bewerten deine aktuelle Produktdaten .
  • Überprüfe deine Datenqualität auf Fashion Cloud.
  • Kontaktiere unsere Experten für eine persönliche Beratung.


Noch nicht auf Fashion Cloud? Bringe dein Wholesale Business auf's nächste Level und starte jetzt!

Ähnliche Artikel.

Alle Artikel

Die Wahl des richtigen Partners für den Erfolg im Wholesale : Fashion Cloud vs. JOOR, Colect und NuOrder

In der sich schnell entwickelnden B2B-Landschaft von Heute kann die Wahl der richtigen Plattform für den Wholesale deinen Geschäftserfolg erheblich beeinflussen. Unter den verschiedenen Lösungen ist Fashion Cloud der ultimative Partner für Brands und Einzelhändler, die eine nahtlose, effiziente und skalierbare Zusammenarbeit suchen. Fashion Cloud nutzt die Leistungsfähigkeit einer einzigen Plattform, um den Wholesale in eine nahtlose, datengesteuerte Erfahrung zu verwandeln. Erfahre mehr

Wie Produktdaten deine Brand stärken

Bessere Produktdaten bedeuten höhere Konversionsraten, weniger Retouren und stärkere Händler . Von hochauflösenden Bildern und standardisierten Attributen bis hin zu Details zur Nachhaltigkeit und genauen Größenangaben - die Investition in gut strukturierte Produktdaten ist entscheidend. Erfahren, wie du mit Fashion Cloud eine nahtlose Händler-Integration sicherstellst und die Datenqualität kontinuierlich verbesserst.

Wholesale neu gedacht mit dem Digitalen Showroom: Eine Tommy Hilfiger Case Study

Tommy Hilfiger hat mit dem Digitalen Showroom eine neue Ära im Wholesale eingeläutet: Kollektionspräsentationen und Orders werden neu gedacht - mit digitalem Storytelling werden Preorder Prozesse effizienter und emotionaler. Entdecke unsere neueste Case Study.

Du möchtest mehr über Fashion Cloud und unsere Services erfahren?